Kölner Schulgartennetzwerktreffen und Fortbildungen, Termine, Wettbewerbe, Projekte und Bildungsmaterialien

© Stadt Köln
© Dr. Birgitta Goldschmidt
© Stadt Köln

"Gärtnern mit Pänz" - unsere Termine im Kurzüberblick

  • 27. Juni 2024 - Naturnahe Gärten an Schulen - Vielfalt durch Strukturen, Fortbildung

  • 24. September 2024 - Die Welt unter unseren Füßen - Das Bodenleben mit Grundschulklassen erkunden, Fortbildung
     
  • 9. Oktober 2024 - Kölner Schulgarten-Netzwerktreffen, Naturerlebnisgarten Klettenberg
     
  • 30. Oktober 2024 - Forschungskiste Natur, Fortbildung

 

Die Details zu den Veranstaltungen finden Sie weiter unten ! 

 

 

Kölner Schulgartennetzwerktreffen "Gärtnern mit Pänz" 2024

Das Kölner Schulgartennetzwerk "Gärtnern mit Pänz" besteht seit 2015 und organisiert regelmäßig Treffen in Kölner Schulgärten. Dabei stellt die gastgebenden Schule oder die außerschulische Einrichtung bei einer Führung den Garten als Lernort vor. Zu pädagogischen und gärtnerischen Themen schließt sich ein fachlicher Austausch zwischen den Teilnehmer*innen an, der zum "Netzwerken" einlädt. 

Moderiert werden die Treffen von Dr. Brigitta Goldschmidt, Referentin, Beraterin und Promotorin für Schulgarten und BNE, Veranstalter ist das Umwelt- und Verbraucherschutzamt.  

Im Jahr 2023 richtete der VHS-Biogarten Thurner Hof, Köln-Dellbrück und die Förderschule Alter Mühlenweg, Köln-Deutz jeweils ein Schulgarten-Netzwerktreffen aus.   

 

Die Termine werden über den Rundbrief "Gärtnern mit Pänz" veröffentlicht. 

Rundbrief "Gärtnern mit Pänz" - Bitte senden Sie eine E-Mail zur Aufnahme in den Verteiler

Das zweite Treffen des Kölner Schulgarten-Netzwerkes findet am 9. Oktober 2024 statt!

Nach dem Auftakt am 2. Mail 2024 im Schulgarten des Berufskollegs Deutzer Freiheit sind auch im zweiten Halbjahr wieder Lehrer*innen, OGS- Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Interessierte herzlich eingeladen am "Kölner Schulgarten-Netzwerktreffen" teilzunehmen!

Anfang Oktober treffen wir uns dieses Mal im Naturerlebnisgarten Klettenberg.

Projektleiterin und Naturpädagogin Jasmina Over wird durch den Garten führen und die Bildungsangebote des Naturerlebnisgartens Klettenberg, wie die Fortbildungsangebote für Schulen vorstellen. Daneben bleibt Zeit zum Kennenlernen und fachlichen Austausch.

Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 16 bis 18:30 Uhr 

Eine schriftliche Anmeldung beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt ist erforderlich.

Bitte anmelden per E-Mail
Weitere Informationen zum Naturerlebnisgarten Klettenberg Gärtnern mit Pänz - Pauken, Pausen, Pastinaken! Schulgarten-Netzwerk

Fortbildungen des Schulgartennetzwerkes "Gärtnern mit Pänz" 2024

© Birgitta Goldschmidt

Im Rahmen des Schulgarten-Projektes "Gärtnern mit Pänz" bietet das Umwelt- und Verbraucherschutzamt  Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, OGS-Fachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und alle Interessierten an. 

Die Termine für 2024 finden Sie hier. 

 

"Wildnis im Schulgarten" am Dienstag, 30. Januar 2024 - Online Schulgartensprechstunde

In den Schulgarten-Sprechstunden gibt es immer einen fachlichen Input – zum Dazulernen, aber auch als Anstoß zum Nachdenken und Diskutieren. Darüber hinaus gibt es genügend Zeit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Notgedrungen während der Coronazeit entstanden, haben sich die Online-Sprechstunden längst als niedrigschwelliges Vernetzungsinstrument der Kölner Schulgarten-Aktiven etabliert.

Ein Auszug zur  Einstimmung zum Thema "Wildnis" von Dr. Brigitta Goldschmidt:  

Der Garten ist die Drehscheibe zwischen Wildnis und Kultur. Hier können wir uns in einem geschützten Raum mit der wilden Natur auseinandersetzen und unseren Weg zwischen "Ausgeliefertsein" und "Beherrschen" der Natur finden. 

Unsere "Ersatz-Wildnis" kann ein naturnah bewirtschafteter Wald sein, eine Brachfläche – oder eben die "wilde Ecke" in unserem Schulgarten.

Referentin: Dr. Birgitta Goldschmidt

Termin: Montag, 30. Januar 2024, 16 bis 18 Uhr

 

Nützlinge - Die tierischen Helden im Schulgarten - Fortbildung am 23. April 2024

Wer im Schulgarten Salat, Erdbeeren und anderes schmackhaftes Obst und Gemüse anbauen möchte, muss leider auch mit ungebetenen Gästen wie Schnecken, Blattläusen und Raupen rechnen. Doch auch die gefräßigen Gartenbewohner haben Fressfeinde. Wie wir Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliege und Co. In den Garten locken können, um die Ernte im Schulgarten zu retten, wird im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen. Außerdem werden wir uns mit Wildbienen, Schmetterlingen und weiteren Bestäubern beschäftigen und gemeinsam thematisch passende Aktionen für Kinder im Grundschulalter durchführen.

Referentin: Jasmina Over

Termin: Dienstag, 23. April 2024, 16 bis 18 Uhr

Ort: Naturerlebnisgarten Klettenberg in der Kleingartenanlage KGV Klettenberg, Unterer Komarweg, Tor 3, 50939 Köln

 

Das Handout zur Fortbildung und weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link: 

 

Naturerlebnisgarten Klettenberg, BUND Köln

Naturnahe Gärten an Schulen - Vielfalt durch Strukturen - Fortbildung am 27. Juni 2024

Nicht immer muss es in einem Schulgarten in erster Linie um den Anbau von Gemüse gehen. Auch naturnah gestaltete Gärten bieten Schulen eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese mit Schüler*innen zusammen zu nutzen. Ein Vorteil von naturnahen Gärten ist es, das langfristig weniger Zeit für die Pflege benötigt wird als in einem klassischen Gemüsegarten. 

Unmittelbar im MoMo dem Lehrgarten der Biologiedidaktik lernen Sie verschiedene Strukturen eines naturnah angelegten Gartens kennen und bekommen Ideen an die Hand, wie Sie diese Strukturen sinnvoll im Unterricht und in AGs einsetzen können. Der Fokus der Fortbildung liegt dabei auf Wildblumenwiesen, Staudenbeeten, Totholz und Wasser. 

Referentinnen: Dr. Brigitta Goldschmidt, BNE- und Gartenreferentin und Anna Heinermann, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Biologiedidaktik, Koordinatorin des Modularen Modellgartens, MoMo 

Termin: Donnerstag, 27. Juni 2024, 14 bis 18 Uhr

Ort: Modularer Modellgarten, Institut für Biologiedidaktik, Universität zu Köln 

Eine schriftliche Anmeldung beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt ist erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldung per E-Mail bis zum 13. Juni 2024
Modularer Modellgarten - Adresse und Anfahrt

Fortbildungen für das 2. Halbjahr 2024

Die Welt unter unseren Füßen – Das Bodenleben mit Grundschulklassen erkunden - Fortbildung am 24.September 2024

„Ein Teelöffel Boden enthält mehr Organismen als Menschen auf der Erde leben.“ Kein Wunder, dass sich hier Einiges entdecken lässt. Kinder sollen dazu eingeladen werden, mit Becherlupen über den Boden zu kriechen, sich die Finger schmutzig zu machen und spielerisch die Angst vor Krabbel- und Kriechtieren zu verlieren. Auch die Bedeutung eines diversen und aktiven Bodenlebens wird unter die Lupe genommen. Wie das Thema Bodenleben sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Schulgelände praktisch umgesetzt werden kann, steht in dieser Fortbildung im Mittelpunkt.

Referentin: Jasmina Over

Termin: 24. September 2024, 16 bis 18 Uhr

Ort: Naturerlebnisgarten Klettenberg in der Kleingartenanlage KGV Klettenberg, Unterer Komarweg, Tor 3, 50939 Köln

Eine schriftliche Anmeldung beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt ist erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

 

Anmeldung per E-Mail bis zum 17.09.2024

Forschungskiste Natur - Fortbildung am Mittwoch, 30. Oktober 2024

Bei dieser Fortbildung für Erzieher*innen, OGS-Fachkräfte und Grundschullehrer*innen lernen Sie das Bildungsangebot der "Forschungskisten - Natur" kennen. Es wurde von Finkens Garten für Kinder im Kita- und Grundschulalter konzipiert. 

Basierend auf dem Forschenden Lernen werden Kinder dabei fächerübergreifend und bewusst zum Ergebnis offenen Ausprobieren und Experimentieren angeregt.

"Grüne Forschungszonen" und die Forschungskisten mit einer Auswahl an Forschungswerkzeugen stehen für die teilnehmenden Kinder während des zweistündigen Angebots in Finkens Garten bereit. Jedes Kind bestimmt selbst, womit es sich während dieser Zeit beschäftigt. Eine pädagogische Fachkraft begleitet dabei diese individuellen Lernprozesse. 

Um den kleinen Forschenden genügend Raum und Aufmerksamkeit geben zu können, sind die Gruppen auf maximal 10 Kita-Kinder oder 15 Grundschulkinder beschränkt. Es können auch mehrere Gruppen bei Finkens Garten gleichzeitig forschen.

Referentin: Jenny Herling, Finkens Garten 

Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 14 bis 18 Uhr 

Ort: Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49, 50996 Köln-Rodenkirchen 

Eine schriftliche Anmeldung beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt ist erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

 

Anmeldung per E-Mail bis zum 09.10.2024
Finkens Garten Umweltpädagogische Lernorte und Einrichtungen in Köln

Rückblick - unsere Fortbildungen 2023

Was summt denn da? Wildbienen im Schulgarten

Fortbildung im Modularen Modellgarten MoMo am 15. Mai 2023 

In dieser Fortbildung für Lehrer*innen und OGS-Fachkräfte ging es darum, wie der Schulgarten wildbienengerecht gestaltet und praxisbezogen als ganzheitlicher Lern- und Lebensort mit den Schüler*innen genutzt werden kann. Die Referentin Anna Heinermann begrüßte die Teilnehmer*innen im Modularer Modellgarten MoMo, Universität zu Köln. 

 

Modularer Modellgarten MoMo, Universität zu Köln

Die Welt unter unseren Füßen - Das Bodenleben mit Grundschulklassen erkunden

© Betina Küchenhoff

Fortbildung im Naturerlebnisgarten Klettenberg am 29.August 2023 

Wie das Thema Bodenleben mit Krabbel- und Kriechtieren sowohl im Unterricht als auch auf dem Schulgelände praktisch umgesetzt werden kann, vermittelte Referentin Jasmina Over bei  dieser Fortbildung im Naturerlebnisgarten Klettenberg.  

 

Weitere Informationen: Lehrstunde für Lehrkräfte im Naturerlebnisgarten

Überwinterung - Das tierfreundliche Schulgelände im Winter

Fortbildung im Naturerlebnisgarten Klettenberg am 24. Oktober 2023 

Schwerpunkt der Fortbildung im Naturerlebnisgarten Klettenberg war wie das Schulgelände gemeinsam mit den Grundschulkindern tierfreundlich winterfest gemacht werden kann. Darüber hinaus wurde von Referentin Jamina Over praktisch erläutert,  wie den Tieren mit Fütterung und auch Quartieren durch den Winter geholfen werden kann. 

Weitere Informationen: Haufenweise Winterquartiere im Naturerlebnisgarten Klettenberg

Weitere Fortbildungen für Schulen und Interessierte

Fortbildungsveranstaltungen der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen

Die Naturschutz Akademie Nordrhein-Westfalen bietet interessante Workshops, Veranstaltungen und Online-Seminare an –  auch zum Thema Schulgarten! 

Schule der Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Veranstaltungen der NUA NRW

Wettbewerbe für Bildungseinrichtungen

Rheinstart - grünes Licht für euer Projekt!

"Rheinstart - grünes Licht für euer Projekt" der Wettbewerb der RheinEnergie startet halbjährlich, bis zu 3.000 Euro können Projekte dabei erhalten. Über die zehn besten Projekte wird in einem Voting entschieden.   

Alle weiteren Informationen, auch zum anschließenden Voting finden Sie unter dem Link von Rheinstart.  

Bis 2024 werden nachhaltige Projekte in Köln und in der Region jährlich mit 60.000 Euro durch die RheinEnergie gesponsert. 

Rheinstart - grünes Licht für euer Projekt!
Weitere Wettbewerbe und Informationen für Schule, Kita und Zuhause
Kölner Umweltschutzpreis

Projekte für Jugendliche, junge Erwachsene und Schulen

Klima & Klamotten - Bildungs- und Crossmediaprojekt von und für Jugendliche

Was sollte in Zukunft verändert werden, um den Modekonsum nachhaltiger zu gestalten? Und wie können möglichst viele Menschen für diese Thematik sensibilisiert werden? 

Mit diesen Fragen setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene im Crossmedia-Projekt "Klima & Klamotten" auseinander. Denn die Bekleidungsindustrie gehört derzeit zu den größten Klimakillern. Zehn Prozent aller weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verursacht jährlich allein die Herstellung von Kleidung und Schuhen - mehr als der internationale Flugverkehr und die Seeschifffahrt zusammen. Hinzu kommt die "Fast-Fashion", sie ist geprägt durch Kurzlebigkeit der Kleidung und immer schnellere Modezyklen. Damit verschärft sich die Problematik der hohen Umweltbelastungen und des enormen Ressourcen- und Wasserverbrauchs. 

Das Projekt "Klima & Klamotten" bietet Bildungsworkshops und Stadtrundgänge für alle Schulformen ab der siebten Klasse an. Schüler*innen erfahren dabei, wie ein nachhaltigerer Umgang mit Kleidung aussehen kann und auch wie klimafreundliche Labels, Upcycling- und Tauschprojekte arbeiten. 

Veranstalter: Gemeinnützige LizzyNet GmbH, Köln und FEMNET e. V. 

Die dreijährige Bildungsmaßnahme wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) durch das Bundesumweltministerium gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt "Klima und Klamotten", LizzyNet GmbH

Projekt "Spurensuche Gartenschläfer"

Wo lebt der Gartenschläfer in Köln?

Der Gartenschläfer ist der kleine Verwandte des Siebenschläfers und ist mit seiner schwarzen Augenmaske unverkennbar. Er hat in Deutschland einen Verbreitungsschwerpunkt innerhalb Eurasiens und ist daher eine Verantwortungsart. Leider sind die Bestände in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Daher hat sich der BUND Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Senckenberg-Institut und der Justus-Liebig-Universität Gießen, im Rahmen des Projekts "Spurensuche Gartenschläfer", zum Ziel gesetzt, den Gartenschläfer zu fördern. Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt möchte dieses Ansinnen unterstützen.

Dazu ist es sehr wichtig zu wissen, wo die Tiere noch zu finden sind und welche Strukturen sie nutzen. Das ist bei der versteckten, nachtaktiven Lebensweise gar nicht so einfach. Dank der Mithilfe aus der Bevölkerung gibt es aber inzwischen eine ganze Reihe von Nachweisen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet scheint der Schläfer sich wohl zu fühlen und auch in Köln und Umgebung gibt es einige Nachweise. In Wäldern, auf Friedhöfe, auf Obstwiesen und in (Klein)-Gärten ist er beobachtet worden. Aber es gibt sicherlich noch viele unentdeckte Vorkommen!

Helfen Sie mit! Sollten Sie den heimlichen Gast beobachtet haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihren Fund melden würden, gerne auch mit einem Foto belegt. Auch Funde außerhalb von Köln sind willkommen. Sie unterstützen damit das Forschungsteam und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Art.

Für die Meldung eines Gartenschläfers und für weitere Informationen nutzen Sie bitte die folgende Projekt-Webseite "Spurensuche Gartenschläfer"

Spurensuche Gartenschläfer E-Mail: Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Ansprechpartnerin Frau Küchenhoff

Die Naturkalender

© Stadt Köln/Betina Küchenhoff

Seit 2016 veröffentlichen wir Jahreskalender zu unterschiedlichen Naturthemen. Über die zuvor ausgelobten Fotowettbewerbe für Kölner Bürgerinnen und Bürger werden die schönsten Fotos von einer Jury prämiert und in den jeweiligen Naturkalender veröffentlicht. Unterstützung erhalten wir dabei von wechselnden Kooperationspartnern. 

Neben den attraktiven Fotos bieten die Naturkalender inhaltlich Wissenswertes über das Vorkommen und die Lebensweise der jeweiligen Tierarten. Damit wollen wir diese Arten in ihrer Vielfalt bekannter machen, ihre wichtige Funktion im Naturkreislauf darstellen und somit für ihren Erhalt sowie den ihrer Lebensräume in unserer Stadt werben.  

 

Tiere im Garten 2021
PDF, 14844 kb
Schmetterlinge - Akrobaten der Lüfte 2020
PDF, 7646 kb
Amphibien und Reptilien 2019
Ganz Köln im Spatzenfieber 2016
PDF, 11260 kb

Rundbrief zur Naturforscherkiste

Spatzen-Wanderausstellung zum Verleih

Wann haben Sie zuletzt einen Spatz in Köln gesehen?

Die  Ausstellung "Der Spatz - Von der Plage auf die Rote Liste" geht dieser Frage nach. Der früher an allen Orten präsente Spatz oder Haussperling ist nur noch an wenigen Bereichen in Köln anzutreffen. Denn inzwischen steht der gesellige Vogel auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere in Nordrhein-Westfalen. Die Ausstellung stellt  die Lebensbedingungen des Vogels anschaulich dar und zeigt, wie der Arterhalt gesichert werden kann. Die Infotafeln wurden von uns gemeinsam mit dem Naturschutzbund Köln NABU e. V. erstellt.

Die Ausstellung können Sie gerne für Ihre Schule, Ihren Verein oder Betrieb kostenlos ausleihen! Sie umfasst acht Infotafeln, die einfach und flexibel aufzubauen sind. Die Maße der einzelnen Infotafeln: Einen Meter breit und 2,20 Meter hoch.

E-Mail an Schulische Umweltbildung
Der Spatz - Botschafter für Natur und Artenvielfalt in der Stadt

Kontakt

Schulische Umweltbildung

Telefon: 0221 / 221-24677

E-Mail an Schulische Umweltbildung